urbanista ist eines der
führenden Büros für
Stadtentwicklung und
urbane Zukunftsstrategien.
Stadtstrategien, Visionsprozesse und räumliche Leitbilder
Urban Foresight und strategische Beratung
Next Level
Partizipation
Forschung und Realexperimente
Das Team
Wir lieben Stadt, wir lieben Zukunftsthemen, wir lieben das gemeinsame Denken, Diskutieren und Arbeiten mit Menschen. Wir glauben an die Möglichkeit zur Veränderung und sind neugierig auf das Übermorgen. Und wir geben nicht auf, wenn es mal steinig wird. Wir sind kompakt in der Größe, aber vielfältig. So wie eine gute Stadt.
Jede*r von uns kann auf einer breiten Kombination von Fertigkeiten aufbauen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in strategischer Beratung, Konzeptentwicklung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen, Co-Kreation und Moderation helfen wir Ihnen, den richtigen Weg in die Zukunft Ihrer Stadt zu finden.

Astrid
Großmann
Prozess- und Transformationsdesign
Urban Foresight
urbanista seit 2010

Birte
Kepp
Stadtstrategien & Leitbilder
Co-Kreationsprozesse
urbanista seit 2016

Björge
Köhler
Prozessdesign
Stakeholdermamagement
urbanista seit 2018

Constanze
Ackermann
Forschung & Realexperimente
Stakeholdermamagement
urbanista seit 2020

Franziska
Kocks
Co-Kreationsprozesse

Katharina
Grön
Co-Kreationsprozesse
Stakeholdermamagement
urbanista seit 2008

Markus
Ewald
Co-Kreationsprozesse
Internationale Projekte
urbanista seit 2006

Suitbert
Schmitt
Prozessdesign
Microarchitectures
urbanista seit 2005 | Partner

Sven
Kohlschmidt
Crowdsourcing & Crowdfunding
Szenarienentwicklung
urbanista seit 2018

Sven
Lohmeyer
Innenstadtkonzepte
Service- und Prozessdesign
urbanista seit 2012

Tobias
Hoss
Aktivierungsstrategien
Co-Kreationsprozesse
urbanista seit 2016

Tristan
Lannuzel
Urban Foresight
Beratung & Coaching
urbanista seit 2015 | Partner
Aktuell: Gemeinsam
die Corona-Krise meistern.
Ein Virus setzt die Welt auf Pause – auch die Welt der Stadtentwicklung und Partizipation. Inhalte, Methoden, Instrumente: Viele Projekte müssen neu gedacht werden.
Wir können Sie dabei beraten, wie Sie Ihren Prozess auf die Bedingungen der Corona-Krise anpassen können.