So können Sie die Zukunft am Laufen halten.
Dies sind nur einige unserer Ansätze, mit denen wir unseren kommunalen und privaten Kunden helfen, ihre Projekte und Dialoge digital weiterzuführen.
Klar ist: Jeder Stadtentwicklungsprozess braucht jetzt eine maßgeschneiderte Neujustierung. Wir können Sie dabei beraten – sprechen Sie uns an.
Online in Kleingruppen arbeiten
Die virtuelle Townhall für den Prozessauftakt
Beteiligungskits statt aufsuchender Beteiligung
Live Brainstorming auf der digitalen Tischdecke
Wie verändert die Pandemie die Städte? Erste Auslotungen
Wie verändert die Corona-Krise das soziale Leben, die Ökonomie der Stadt oder die Mobilität? Erleben wir einen Boom des Gemeinsinns oder droht eher eine Verschärfung der sozialen Gegensätze? Welche Zukunftsfragen werden jetzt wichtig? Noch ist es zu früh, sichere Aussagen zu treffen. Aber erste Folgen zeichnen sich jetzt schon ab.
Für unsere Projekte haben unsere Themenexperten begonnen, erste Thesen zu formulieren – erste Ansatzpunkte auch für Ihre Orientierung in der Zeit nach der Pandemie. Diskutieren Sie mit uns online!

Der Bus, mein Feind?
Vollgepackte Busse und Bahnen: was vor Corona erduldeter Alltag war, wird jetzt gemieden. Manche steigen aufs Rad, andere wieder ins Auto. Wie verändert Corona die Mobilität in der Stadt?

Strukturwandel im Zeitraffer
Fast alle deutschen Städte stehen vor der Aufgabe, ihre Innenstädte neu zu erfinden. Diese Aufgabe gewinnt nun erheblich an Dringlichkeit. Denn wo die City vor Corona auf der Kippe stand, könnte es nun düster werden.
Sprechen ist der erste Schritt.
Unser Angebot in schwierigen Zeiten: Wir schauen gemeinsam auf Ihr Projekt oder Ihren Stadtentwicklungsprozess. Welche Prozessschritte verschieben sich? Was bedeutet das für Ihr Vorgehen? Welche Optionen gibt es, geplante Schritte anders anzugehen? Und welche Auswirkung hat die Corona-Krise auf ihre inhaltlichen Ziele?
Schreiben Sie uns per Mail oder per Formular – und schicken Sie uns Material, das uns hilft, Ihre Frage einzuschätzen. In einem Erstgespräch per Video oder Telefon geben Ihnen eine erste Einschätzung – pro Bono.
Links und Materialien
Anbei einige Texte und Artikel, die erste Ausblicke in die Zeit nach dem Virus bieten – eine Grundlage für die Diskussion darüber, wie sich die Stadtentwicklung nach der Pandemie verändern könnte.
Tomas Pueyos datengestützter Ausblick auf die nächsten 18 Monate, mögliche Normalität und gesellschaftliches Leben auch ohne breitenverfügbaren Impfstoff.
Yuval Noah Harari: the world after coronavirus
„This storm will pass. But the choices we make now could change our lives for years to come“
Paper des Imperial College COVID-19 Response Team
Impact of non-pharmaceutical interventions (NPIs) to reduce COVID- 19 mortality and healthcare demand
„Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen“
Internes 17-seitiges Strategiepapier des Bundesinnenministeriums. (März 2020)
Gesamtwirtschaftliche Lage angesichts der Corona-Pandemie
Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. (April 2020)
Artikel lesen »